Windows 8 / 10 / 11 Startmenü sperren
Einleitung
Falls du in Windows 8 / 10 / 11 das StartmenüStartmenü sperren möchtest,möchtest, das bedeutetbedeutet, dasdass keine ÄnderungenÄnderungen mehr gemacht werden können,können, kannst du dies überüber Gruppenrichtlinien oder einen Registry Eintrag bewerkstelligen.
Dies ist praktischpraktisch, wenn z.B. ein Standardisierterstandardisierter Desktop / StartmenüStartmenü eingerichtet werden soll und niemandniemand, was ändernändern sollsoll, damit es fürfür jeden die selbedieselbe Anordnung hat.
DurchführungDurchführung
Im ersten Schritt musst du dir ein StartmenülayoutStartmenülayout überlegen.überlegen. Du pinnst die benötigtenbenötigten Dateien, Ordner und Programme an das Startmenü.Startmenü. Dieses lässtlässt sich dann späterspäter nicht mehr verändernverändern, solange diese Regel aktiv ist.
Dateien und Ordner anheften
Wenn du Dateien, Ordner oder eigene VerknüpfungenVerknüpfungen anheften möchtest,möchtest, wirst du feststellenfeststellen, dasdass du den Punkt "An Start anheften" nicht finden kannst.
DafürDafür müssenmüssen wir den Speicherort der Dateien verändern,verändern, so dasssodass diese dann als installiere Programme auftauchen. Diese kannst du dann anheften.
Du kopierst die Dateien dann an folgenden Pfad:
C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu
Sobald diese dort abgelegt sind, findest du unter diesem Benutzer die Dateien und Ordner in der Programmliste. Diese kannst du dann jetzt wie gewohnt an Start anheften.
Anordnung überüber Gruppenrichtlinien sperren
Wenn du jetzt das StartmenüStartmenü überüber die Gruppenrichtlinien sperren möchtest,möchtest, musst du zuerst das Layout als XML Datei exportieren. DafürDafür öffnestöffnest du die PowerShell und gibst folgenden Befehl ein:
Export-StartLayout -As XML -Path ($env:HOMEPATH + "\Desktop\startlayout.xml")
Die DateiDatei, die jetzt auf deinem Desktop liegt, kannst du lokal ablegen oder überüber einen UNC UNC-Pfad auf einem Server. Wichtig istist, dasdass der Benutzer Lese BerechtigungenLeseberechtigungen auf diesen Pfad hat.
Du kannst dann unter folgendem Pfad die Gruppenrichtlinie erstellen:
Administrative Vorlagen / StartmenüStartmenü
Dort aktivierst du dann die Regel und gibst dort den Pfad zur XML XML-Datei an. Sobald die Regel aktiv ist, kann das StartmenüStartmenü nicht mehr verändertverändert werden.
Anordnung überüber Registry Eintrag sperren
Das selbeDasselbe Ergebnis kannst du auch mit dem Registrierungseditor erzielen. Hier musst du im Vergleich zur Gruppenrichtlinie keine XML XML-Datei exportieren. Mithilfe der XML kannst du das Startlayout aber wieder importieren. DafürDafür kannst du das nachstehende PowerShell Skript nutzen.
Import-StartLayout -LayoutPath <pfad>
Hier könnenkönnen wir unterscheidenunterscheiden, ob wir das Layout GeräteweitGeräteweit oder Benutzerspezifisch sperren wollen.
Zuerst öffnenöffnen wir den RegistrierungseditorRegistrierungseditor, indem wir die Tastenkombination [Windows-Taste] + [R] drücken.drücken. Dort geben wir dann das Wort regedit ein. Es öffnetöffnet sich dann der Registrierungseditor.
Wenn wir das Layout GeräteweitGeräteweit sperren wollen, navigieren wir zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\
Wenn wir das Layout Benutzerspezifischbenutzerspezifisch sperren wollen, navigieren wir zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\Explorer
Falls ein Ordner nicht existiert kannst du einen erstellen durch einen Rechtsklick auf den letzten Ordner und erstellen einen neuen Schlüssel mit dem entsprechenden Namen.
Dort erstellen wir einen DWORD-Eintrag (32-bit) mit dem Namen LockedStartLayout. Und ändernändern den Wert auf 1. Wenn du dich dann einmal abmeldest, und dann wieder anmeldestanmeldest, sind die ÄnderungenÄnderungen übernommenübernommen und du kannst keine ÄnderungenÄnderungen mehr vornehmen.
Wenn du am Layout wieder etwas verändernverändern möchtest,möchtest, setzt du den Wert einfach auf 0.