# SMTP # Microsoft 365 / Exchange Online Postfach mit der pfSense verwenden #### Einleitung In diesem kleinen Artikel geht es kurz darum, wie wir auf unserer pfSense Firewall ein Microsoft 365 / Exchange Online Postfach einbinden können. Sobald dies eingerichtet ist, kann die Firewall dann z.B. E-Mails bei Warnungen oder anderen Ereignissen versenden, um uns zu benachrichtigen. #### Postfach einbinden ##### SMTP Login erlauben Um das Postfach einzubinden, muss im ersten Schritt sichergestellt sein, dass der Benutzer sich über **SMTP** anmelden darf. Dazu öffnen wir mit einem Browser unserer Wahl das **Microsoft 365 Admin Center** ([https://admin.microsoft.com/)](https://admin.microsoft.com/)) Nun müssen wir in der **Benutzerverwaltung** von **Microsoft 365** unter `Benutzer / Aktive Benutzer` den entsprechenden Benutzer öffnen, welcher sich über SMTP anmelden soll. In dem sich öffnenden Seitenfenster öffnen wir auf den Reiter **E-Mail**. Wenn wir jetzt auf **"E-Mail-Apps verwalten"** klicken, können wir **"Authentifiziertes SMTP"** aktivieren. Jetzt klicken wir auf **"Änderungen speichern"**.
**Info:** Um sich per SMTP anmelden zu können, wird eine Exchange Lizenz benötigt. Hier reicht die **M365 F1 Lizenz** vollkommen aus.
[](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-01/2zC4yi7xRbYsA9Gz-exchange-online-postbox-smtp-pfsense-1.png) ##### Mailbox in pfSense anmelden Im ersten Schritt müssen wir uns in der **pfSense Firewall** anmelden. Sobald wir uns angemeldet haben, öffnen wir die **erweiterten Einstellungen** im Reiter **System**. Dort öffnen wir jetzt den Punkt **"Benachrichtigungen"**. Wir geben jetzt die folgenden Informationen an:**Name der Einstellung** | **Was soll hinein?** |
E-Mail-Server | smtp.office365.com |
SMTP Port des Mailservers | 587 |
sichere SMTP-Verbindung | Checkbox deaktivieren |
Validate SSL/TLS | Checkbox aktivieren |
Absenderadresse | E-Mail-Adresse des Postfachs |
Benachrichtigung E-Mail-Adresse | E-Mail-Adresse des Empfängers |
E-Mail Benutzername | Eingabe des M365 Benutzernamens |
E-Mail Passwort | Eingabe des M365 Passworts |
Authentifizierungsmechanismus | LOGIN |
**Info:** Wenn sich die Absenderadresse und der E-Mail Benutzername unterscheiden, muss im Exchange-Online Postfach die **"Senden als" Berechtigung** für den Benutzernamen gesetzt sein. Hier kann z.B. aus Lizenzgründen ein geteiltes Postfach verwendet werden.
Wenn wir jetzt speichern, können wir auf **"SMTP Einstellungen testen"** klicken, und dann sollte eine Test-E-Mail zum Empfänger gesendet werden. [](https://pc-wiki.de/uploads/images/gallery/2024-01/4BleMndLgOT31sJ9-exchange-online-postbox-smtp-pfsense-2.png)